Programm

Wahlprogramm für die Gemeinderatswahl 2019

Heddesheim ist eine attraktive Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis, deren Entwicklung wir in den vergangenen Jahren, durch richtungsweisende Entscheidungen, erfolgreich mitgestaltet haben. Auch zukünftig wollen wir uns im Gemeinderat für folgende Themen stark machen:

Miteinander der Generationen

  • Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf kann nur durch ein umfangreiches und differenziertes Betreuungsangebot gewährleistet werden. Wir setzen uns für die Erweiterung der Betreuungsangebote für Klein- und Kindergartenkinder ein. Eine verlässliche Betreuung für Grundschulkinder ist zu prüfen.
  • Wir unterstützen die Weiterentwicklung und den Erhalt der weiterführenden Schule am Ort.
  • Generationsverbindende Wohnmodelle, Wohnraum für Singles und Familien, barrierefreier Wohnraum bis zu betreuten Einrichtungen bieten den idealen Mix für ein harmonisches und respektvolles Miteinander.
  • Heddesheim bietet mit seinen vielen öffentlichen und kulturellen Einrichtungen ein attraktives Freizeitangebot für alle Generationen. Wir unterstützen deren Erhalt und Entwicklung.
  • Unsere örtlichen Vereine stellen, insbesondere mit ihrer Jugendarbeit, einen hohen gesellschaftlichen Mehrwert dar. Diese wollen wir weiter unterstützen und fördern.

Verkehr und Umwelt

  • Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist ein wichtiger Mobilitätsfaktor den es zu optimieren und auszuweiten gilt. Eine Neukonzeption des innerörtlichen ÖPNV mit einer Nord-Süd-Verbindung nach Ladenburg / Viernheim soll geprüft werden. Ebenso soll die Attraktivität gerade für junge Menschen durch eine höhere Flexibilität auch außerhalb der Stoßzeiten gesteigert werden.

 

  • Um eine innerörtliche Verkehrsentlastung zu erreichen, wollen wir verkehrsberuhigende und -lenkende Maßnahmen anstreben – auch an den Ortseingängen. Des Weiteren gilt es Engstellen, an denen eine Durchfahrt beeinträchtigt ist, zu ermitteln und Lösungen zu finden.

 

  • Die Fertigstellung der Ringstraße zur Ortsumfahrung ist die langfristige Lösung zur Reduzierung der Belastung und wird von uns – trotz aller bisherigen Verzögerungen und Rückschläge – weiterhin gefordert.

 

  • Der Ausbau der Fußgänger- und Radwege ist für uns ein wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, den wir anstreben.

 

  • Wir achten weiterhin auf die Pflege, Erweiterung und Vernetzung unserer Biotop-Flächen, welche den Freizeitwert erhöhen und die Naturlandschaft erhalten.

 

  • Energieeinsparende Maßnahmen, unter Einbeziehung der Bürger in Klimakonzepte, müssen weitergeführt und gefördert werden. Die Gemeindeeinrichtungen werden dabei vorbildlich weiterentwickelt.

 

  • Das Umweltförderungsprogramm der Gemeinde wird aktiver beworben und durch neue Fördermaßnahmen und Anreize attraktiver gestaltet.

Wohnen und Leben

  • Ziel unserer Arbeit ist eine bedarfsgerechte und maßvolle Weiterentwicklung der Wohnbebauung, hierbei soll das Schließen von innerörtlichen Baulücken Vorrang haben.

 

  • Die energetische Sanierung und Entwicklung des Ortskerns wollen wir weiter voranbringen, indem wir Privatpersonen motivieren und Ihnen Anreize sowie Möglichkeiten zur Umsetzung anbieten.

 

  • Eine lebendige Gestaltung der Ortsmitte ist ein Ziel, das von uns konsequent fortgesetzt und weiterentwickelt wird.

 

  • Die Optimierung der Barrierefreiheit ermöglicht es allen, sich frei zu bewegen.

 

  • Für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum werden wir Anreize und Möglichkeiten schaffen.

 

  • Die Bürgerbeteiligung in kommunalen Gremien wollen wir erweitern, damit die Bürger sich einbringen und mitgestalten können.

Arbeiten und digitale Entwicklung

  • Die Entwicklung der Gewerbegebiete, insbesondere für den Mittelstand wird weitergeführt, um die bisher hohe Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeits- und Ausbildungsplätze zu erhalten und zu steigern.

 

  • Die Wirtschaftsförderung in Heddesheim wird forciert.

 

  • Kostenfreie WLAN-Netze an öffentlichen Plätzen und insbesondere in allen öffentlichen Einrichtungen werden ausgebaut.

 

  • Schnelles Internet soll für alle Haushalte und Gewerbetriebe verfügbar sein.

 

  • Der Ausbau des „Digitalen Rathauses“ wird vorangetrieben. Dadurch werden unter anderem Behördengänge auch außerhalb der Öffnungszeiten des Rathauses möglich.

 

  • Die Ziele des Sanierungsgebietes „Am Bundesbahnhof“ werden von uns unterstützt und gefördert.