06.2022 Ökologisch verlorene Jahre

26. Juni 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Man kann unterschiedliche Meinungen zu einzelnen Themenfelder haben, und diese auch äußern, das ist demokratisches Recht.

In dem Bericht zur Hauptversammlung einer örtlichen Partei, von ökologisch verlorenen 24 Jahren zu lesen, wird jedoch in Anbetracht der Gesamtbilanz, auch gerade in dem Bereich Klimaschutzmaßnahmen, und Aktivitäten, sowie dem Umweltschutz bei weitem nicht gerecht.

Mir liegt gewiss nicht daran hier nun eine Redegefecht zu entfachen und ich möchte auf mich auf veröffentlichte Sitzungsunterlagen in unserem Rat beschränken. Allein die Unterlagen widerlegen, dass ist meine feste Überzeugung, dass die letzten 24 Jahre im Bereich Klima- und Umwelt, keine verlorenen Jahre waren.

Ganz im Gegenteil Heddesheim steht im Ranging der Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis sehr gut da.

Nennen wir die Unterlagen des Gemeindesrates vom 19.12.2018. Hier finden wir die Maßnahmen der Gemeinde zusammengetragen bis 2018 wohlbemerkt.

  • Beitritt zur Kliba
  • Einführung Gebäudemanagement mit Energiecontrolling
  • Energieeinspar- Contracting Fortschreibung des Biotopvernetzungskonzeptes
  • Ökokonto
  • Klimaschutzkonzept für Heddesheim
  • Klimaschutzbeirat
  • Quartierskonzept Ortsmitte
  • Projekt Energiekarawane
  • Anlegen von Blühstreifen und Lerchenfenstern
  • Baumpflanzaktionen
  • Umweltförderprogramm

Ganz zu schweigen von Energieeinsparenden Maßnahmen im Gebäudebestand der Gemeinde in Höhe von mehreren Millionen Euro.

Seit dem 01.04.2020 die Einstellung unserer Klimaschutzbeauftragten Frau Hornig, dadurch wurden und werden laufend neue Aktivitäten in Gang gesetzt.

Dann möchte ich noch auf die dargestellten Ausführungen in dem Leitbild Heddesheim, gerade aus dem Themenbereich   Umwelt und Naturschutz Hinweisen.

Für mich, und dass möchte ich noch betont haben, finde ich nicht, dass man von verlorenen Jahren sprechen kann. Die Gemeindeverwaltung unter Leitung des Bürgermeisters hat sich immer mit den verschiedenen Themen befasst, beraten und Vorschläge erarbeitet.

In der Sitzung vom 23.02. dieses Jahres haben wird die Zustimmung zur Kooperationsvereinbarung zum Klimaschutz mit dem Rhein-Neckar-Kreis zugestimmt. Als Mitglied des Kreistages sollte es einem aber nicht entgangen sein, mit wieviel Veränderungen und Wortformulierungen hier gekämpft wurde, da vielen Kommunen das Thema Umwelt- und Klimaschutz wohl bewusst ist, aber wenige dieser Kommunen besitzen den nötigen finanziellen Spielraum das notwendige und wünschenswerte auch zeitnah um zusetzten und auch an zu gehen.

Zum Ende ist es ein Muss, nochmals zu betonen, es waren keine verlorenen Jahre, sondern die Gemeindeverwaltung, der Bürgermeister und der Gemeinderat haben das Thema Umwelt- und Klimaschutz immer mitgetragen. Das Bündnis90/die Grünen unsere Haushaltspläne nicht grün genug waren, mag in der Natur der Sache liegen. Aber alle Maßnahmen müssen auch finanziell darstellbar sein.

Und mit dem großen Projekt, Nahwärmeversorgung in unserem Sportgebiet, übrigens hat der Bürgermeister es auch zu seinem Thema gemacht, hier erstellt die Gemeinde Heddesheim ein Leuchtturmprojekt, auch als Basis für eine weitere Entwicklung in dieser Richtung. Und gerade in der jetzigen Zeitenwende von Energieengpässen und Neuorientierung   könnte es sich als richtungsweisen zeigen.

Wir haben in den 24 Jahren gewonnen und nicht verloren.