zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zur Seitenübersicht im Seiten-Footer

 Logo
  • Facebook
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Start
  • vor Ort
  • Programm
  • Datenschutz
  • Impressum
zurück zu Hauptnavigation zur Seitenübersicht im Seiten-Footer

Neuigkeiten

< >

Jahreshauptversammlung der CDU 
 Heddesheim

Seit ihrer Gründung steht die CDU als starke Volkspartei der Mitte im Rampenlicht. In einer sich ständig ändernden Welt werden dennoch unsere christlichen Werte nie außer Acht gelassen. Im Mittelpunkt steht der Zusammenhalt, welcher auch in der Ukraine-Krise deutlich wird, wie z. B. bei der langfristigen Trauerbeflaggung. Diese Solidarität und der Zusammenhalt wird auch nach einer langen Pause, die der Corona-Pandemie geschuldet war, im Ortsverband der CDU Heddesheim sichtbar.

Am 6. Juli 2022 trafen sich die CDU-Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Auf dem Programm standen Berichte der Jahre vor der Pandemie. Angefangen vom berühmten Aschermittwoch-Heringessen, zur Tour durch die Flur bis hin zum Jugendferienprogramm. Auch wurden Zahlen und Fakten genannt, die beispielsweise bei der Wahl unseres Bürgermeisters ausschlaggebend waren. Die Ehrung langjähriger Mitglieder, angefangen von 25 Jahren (Maria Seitz, Sebastian Callies) über 47 Jahre (Heinrich Schneider) bis hin zu 52 Jahren (Friedrich Graser) und der 60-jährigen Mitgliedschaft (Hans Dallinger, Heinrich Heinz, Alwin Herre, Hans-Josef Ochsner) standen ebenfalls im Vordergrund.

Hauptprogrammpunkt waren allerdings die Wahlen des neuen Vorstandes. Hier wurde die innere Verbundenheit stark bewiesen, denn alle Ämter wurden mit 26 von 26 Stimmen gewählt. Rainer Hege gab nach 20 Jahren seinen 1. Vorsitz an Herrn Dr. Volker Wittneben ab und wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Weiter wurden auch die Ämter der Stellvertreter*innen (Christine Bode, Christiane Heidrich,Martin Heinz), der Schatzmeisterin (Sandra Wilhelm), der Schriftführerin (Christine Bode) und des Internetbauftragten (Yan Breheret) wieder besetzt. Hinzu kommt das Amt des Kassenprüfers (Martin Winkler) und das Amt der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Vanessa Bach). Natürlich dürfen die Beisitzer nicht vergessen werden. Nun gilt es für den neuen Vorstand in jeder Situation Zusammenhalt und ein gutes Miteinander zu zeigen und zu beweisen, denn dieser steht für diesen Glauben und will aktiv Verantwortung übernehmen und sich für ein besseres Leben einsetzen.


Folgende Termine gibt es noch zu nennen: Am 10. September 2022 findet die alljährliche Tour durch die Flur statt. Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.

Vanessa Bach

Rede zur Amtszeit BM Kessler

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kessler,

liebe Ratskolleginnen und Kollegen,

Viele der heute hier anwesenden Gemeinderäte, mich eingeschlossen, waren nicht dabei an dem Tag, an dem Sie als junger Bürgermeister, voller Elan, Ihr gewiss nicht leichtes Amt antraten. Übrigens von diesem Elan ist bis heute nichts verloren gegangen.

Ich bin überzeugt, dass es für Sie, auf dem Weg vom Rathaus rüber, hier in den Sitzungssaal, den Anschein hatte, als wenn es gestern gewesen sei, und Sie Ihre ersten Konzepte und Strategien entwickelten, und doch sind seitdem 24 Jahre vergangen.

Dass die Jahre Ihres Wirkens so schnell vergangen sind, hängt damit zusammen, dass Sie in unserer Gemeinde so viel bewegt haben. Für Sie, Herr Bürgermeister Kessler war das Amt nicht irgendein Amt. Es war für Sie Berufung und ich möchte sagen Ihre Lebensaufgabe.

An der Spitze der Verwaltung zu stehen, ist aber auch eine Aufgabe, die jeden stark fordert, denn die Verwaltung ist dafür zuständig, dass, das Leben in einer Kommune funktioniert, und diese Aufgabe haben Sie mitgroßem Erfolg gemeistert. Die letzte gemeinsame Sitzung löst ja gemischte Gefühle aus. Den nahen Abschied von der Position des Bürgermeisters zu nehmen, die man lange innehatte, das bedeutet einen Einschnitt. Ein Lebensabschnitt ist zu Ende, und niemand schüttelt es einfach ab, mit einer Tätigkeit aufzuhören, die einen viele Jahre lang Tag für Tag beschäftigt und ausgefüllt hat.

Nun werde ich für diese Sitzung enden und weiteres folgt am 27. Mai bei Ihrer Verabschiedung. Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich auf euren Kommen. Eine herzliche Einladung an die Bürgerinnen und Bürger von Heddesheim an diesem “ Bürgerfest” an der Nordbadenhalle teilzunehmen um auch so Ihre Wertschätzung für den scheidenden Bürgermeister zu unterstreichen.

Eines aber noch zum Schluss, und dies als Freund:

Michael, ich war gerne Gemeinderat, auch wenn der Wind manchmal streng wehte, unter Deinem Vorsitz.

Rainer Hege

Erweiterung Gewerbegebiet Süd

Die Gemeinde Heddesheim benötigt dringend die nun entstehenden neuen Gewerbeflächen von rund 3,5 ha. Es liegen konkrete Anfragen von überwiegend ortsansässigen Gewerbebetreibenden aus diesem Bereich vor, nach zusätzlichen Flächen, zur Ausweitung ihrer Betriebe.

Zur Deckung dieser Nachfrage können wir nun das bestehende Gewerbegebiet Süd erweitern und die vorbereitete Fläche in südlicher Verlängerung der Schulze-Delitzsch-Straße entwickeln.

Zurzeit sehen wir keine weiteren gewerblichen Erweiterungsmöglichkeiten in der Gemeinde Heddesheim. Mit unseren noch vorhandenen begrenzten Flächenreserven im gültigen FNP- Plan von gut 10 ha, gilt es verantwortungsvoll und nachhaltig für unsere Gemeinde umzugehen. Die Bestandsicherung sowie die Weiterentwicklung unserer vorhandenen Betriebe gilt unsere Priorität. Könnten wichtige, mittelständige Unternehmen nicht erweitern, bestünde immer die Gefahr einer Standortverlegung. Der daraus entstehende Verlust von Arbeitsplätzen vor Ort, hätte so dann durchschlagende Auswirkungen auf die Finanzkraft unserer Gemeinde.

Die Gewerbesteuer ist eine der drei wichtigsten Einnahmequellen in Heddesheim geworden. Noch bis kurz vor 2009 hatten wir etwa 2 Millionen Euro im Jahr erzielt. Durch die Gewerbegebietserweiterung der nachfolgenden Jahre kommen wir aktuell auf annähernd 6 Millionen Euro. Diese Einnahmen verschaffen uns den dringend benötigten finanziellen Spielraum, um die stetig steigenden Pflichtaufgaben, freiwillige Leistungen sowie die notwendigen Investitionen in unsere kommunale Infrastruktur zu schultern.

Zum Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger in Heddesheim.

Rainer Hege

Prof. h.c. Dr. Karl A. Lamers 
 stiftet Bank

Lieber Karl,

vielen Dank für Dein Geschenk an unsere Gemeinde

Heddesheim.

Es gibt den einen oder auch andere Gedanke zu Deiner tollen Idee in den Kommunen Deines Wahlkreises überall eine Bank zum Abschied aus dem Bundestag zu spenden.

Zum einen biete eine solche Bank die Möglichkeit sich einen Moment der Ruhe zu gönnen. Der Ruhe aber auch zum Innehalten. Wer auf dieser Bank sitzt, kann nicht nur den großartigen Ausblick in Richtung unseres Badesees genießen, den Vogelstimmen rund um die Bäume unseres Naturdenkmals zu lauschen, sondern auch über alles was aktuell, wie auch immer Schlagzeilen macht, mit Hilfe der Lauten unserer Natur nachdenken und überdenken.

Aber diese Bank sagt mir mehr. Sie symbolisiert auch deine Präsenz. Deine Präsenz in deinem Wahlkreis und vor allem hier bei uns in Heddesheim.

Unser Wahlkreis ist einer der schwierigsten für einen CDU-Politiker in der Bundesrepublik.

Durch deinen engagierten Einsatz für unsere Bürgerinnen und Bürger hast Du es in Folge immer geschafft unserer Region eine gewichtige Stimme in Berlin zu geben.

Als wohl Dienstältester Parteivorsitzender Deines Wahlkreises möchte ich mich bei Dir nochmals herzlich bedanken. Du hast unsere Arbeit vor Ort durch Deine Präsenz in vielen Facetten gefördert und bereichert mit vielen Highlights.

Mit viel Wehmut schaue ich zurück, auf die gut 22 Jahre in den wir zusammen für die Ziele und Ideale unserer CDU gekämpft haben.

Ich zolle Dir meinen höchsten Respekt für Deine Leistung für unsere Region, aber vor auch auf der politischen Weltbühne, auf der Du einen verdammt großen Fußabdruck hinterlassen hast.

Gerade in einer Zeit, die seit dem 24. Februar eine ganz andere geworden ist, fehlst Du an der einen der auch anderen wichtigen Schnittstelle.

Dein großes Netzwerk ist ein gewaltiges Pfund gerade in dieser schweren Zeit.

Gerne erinnern möchte ich an deinen Einsatz für die gestrandeten in Neuseeland, denen Du die Heimkehr erleichtert hast.

Und vieler anderer Dinge in den vielen Jahren der Gemeinsamkeit.

Diese Bank zeugt für deine Verbundenheit zu der CDU Heddesheim und den Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde als feste Größe.

Rainer Hege

Gemeinderatssitzung vom 
 23.02.2022 hier zu Top 4

Der Klimawandel gefährdet unsere natürlichen Lebenslagen und der Klimaschutz gehört zu den zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zum Erhalt unserer heimischen Flora und Fauna.   Und ist längst kein Randthema mehr.

Das Klimaschutz eine gesellschaftliche Aufgabe und Herausforderung ist, dass dürfte unbestritten von uns allen hier gesehen werden.

Gerade die Endscheidungen auf der kommunalen Ebene haben einen großen Einfluss darauf, ob Deutschland seine Klimaschutzziele insgesamt erreichen kann.

Wir als Kommune gehören zu den Schlüsselakteuren bei der Entwicklung von Anpassungsmaßnahmen. So übernehmen wir als Gemeinde zentrale Aufgaben der Daseinsversorgung.

Wie zum Beispiel die Trinkwasserversorgung, die Abwasserentsorgung die Bereitstellung unserer kommunaler Verkehrsinfrastruktur und ganz besonders unsere öffentlichen Gebäude und gemeindeeigene Wohnimmobilien. Allein damit haben wir vielseitige Möglichkeiten, die Klimaanpassung voranzutreiben.

Am allerwichtigsten jedoch brauchen wir dazu das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger, den Akteuren vor Ort und die Unternehmen.

Alle wollen wir damit einbinden und somit die Eigenvorsorge des einzelnen aktiv unterstützen und fördern.

Wir danken der Verwaltung für die umfassende Auflistung in der Vorlage, welche die gesetzten Ziele und den aufgezeigten Weg dorthin beinhaltet, welchen wir gemeinsam und effizient mit dem Kreis in Kooperation weiter beschreiten wollen.

Allerdings untätig war unsere Gemeinde bisher in keinem Falle. Wie lange schon, und dies nur als kleines Beispiel ist für uns die KLIBA aktiv. Energieverbräuche messen überwachen. Beratungen für unser Mitbürger, Initiativen wie die Klimakarawane und vieles mehr. Oder auch wie in der ersten Januarsitzung die aufgezeigten Anstrengungen von Frau Hornig der kommunalen Klimaschutzbeauftragten. 

Unsere Nahwärmeversorgung im Sportgebiet bildet ein Leuchtturmprojekt unter Einbindung lokaler Ressourcen der örtlichen Landwirtschaft. 

 Die umfassende Kooperation zwischen Kreis und seinen Kommunen muss weiter vorankommen und gestärkt werden, um den gesetzten Zielen in dem Pariser Klimaschutzabkommen   gerecht zu werden.

Die CDU-Fraktion stimmt dem Beschlussantrag in vorliegender Form zu.

Gemeinderatssitzung vom 
 10.02.2022 hier zu Top 8 bis 
 11

Die Eröffnungsbilanz mit dem Stichtag 01.Januar 2020 als wichtigste Grundlage für die doppische Haushaltsführung liegt uns nun vor. Diese Bilanz vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Schuldenlage unserer Gemeinde und ist ein solides Fundament für die Haushaltsführung und die kommenden Jahresabschlüsse.

Wenn die Finanzen auf den Tisch kommen, geht es mehr als um Einnahmen und Ausgaben. Dann geht es um die Zukunft, dann werden die Weichen gestellt für die künftige soziale und wirtschaftliche, für die kulturelle und auch die ökologische Entwicklung unserer Gemeinde.

Herr Bürgermeister Kessler hat den Haushaltsentwurf mehr als umfassend beschrieben und die wichtigsten Stellen aufgezeigt. Intensiv haben wir uns im Finanz- und Steuerausschuss bereits damit befasst und dennoch stellt es sich uns immer noch als neues Zahlenwerk da, der Haushaltsentwurf 2022.

Die Gemeinde Heddesheim weist eine gute Verteilung auf der Einnahmenseite, heute heißt es ja Erträge, auf. Die Gewerbesteuer, die Gemeindeanteile an der Einkommenssteuer und die Schlüsselzuweisungen stellen dank einer guten Konjunktur nach wie vor den maßgeblichen Anteil im Haushalt unserer Gemeinde, sogar mit Steigerung gegenüber 2021. Und trotz der Befürchtungen über die negative finanzielle Auswirkung durch die Corona Pandemie konnte dies erreicht werden.

Wir sehen einen der stärksten bzw. den stärksten Haushalt den wir je hatten. Beflügelt alleine schon durch 15,5 Mill.€ an Investitionstätigkeit. Und der Blick in den mittelfristigen Finanzplan, begründet aus den bisherigen Zahlen der Steuerschätzung, verrät uns eine gute positive Entwicklung für unsere Gemeinde, in den nächsten Jahren.

Aber, meine Damen und Herrn, in meiner Zeit als Gemeinderat hatten wir noch nie eine so lang andauernde Phase an positiven Steigerungen der Zuweisungen, Zuwendungen und Steuern, wie in den vergangenen etwa 12 bis 13 Jahren. Eigentlich gab es meist ein auf und ab in jeder Dekade. Es geht mir nicht um schwarzsehen, sondern darauf hinzuweisen, weiterhin besonnen, mit den uns anvertrauten Finanzmittel der Gemeinde zu haushalten und vorausschauend damit zu wirtschaften, denn es kann sich auch sehr schnell ändern. So lange wir es verantworten können wollen wir die freiwilligen Leistungen und Angebote für unsere Bürgerinnen und Bürger aufrechterhalten und verbessern. Vor allem im Sport und Freizeit Bereich haben wir einige große defizitäre Kostenstellen. Hallenbad, Badesee, Eisbahn und Sporthallen um kurz die wichtigsten zu nennen. All dies wollen wir weiter für unsere Einwohner bereitstellen und gleichzeitig erwächst hieraus aber auch ein Standortvorteil für unser Gemeinde, und macht immer mehr Menschen Lust auf Heddesheim.

Im Blick auf den Ergebnishaushalt zeigt sich.

Wir erzielen ordentliche Erträge von 29.610.500, -€,

und ordentliche Aufwendungen von 29.203.000, -€,

und somit ein ordentliches Gesamtergebnis von 407.500, -€.

Um an das aktuelle Thema der letzten Sitzung, vom 27.Januar 2022 unter Top 7 „Erweiterung Gewerbegebiet Süd „anzuknüpfen, möchte ich im Abschnitt Erträge auf den sprunghaften Anstieg bei der Gewerbesteuer hinweisen. Wir rechnen im Jahr 2022 mit Einnahmen in Höhe von 4,5 Millionen €. Die Gewerbesteuer ist weiterhin eine der wichtigsten   Einnahmequelle und zeigt, dass sich unsere Anstrengungen in die Erweiterung des Gewerbegebietes positiv im Haushalt bemerkbar machen.

Ich erinnere an die ca. 2,0 Mill.€ höhere Einnahme in diesem Bereich im abgelaufenen Jahr. Wir von der CDU-Fraktion, bedanken uns ausdrücklich bei den Gewerbetreibenden in unserer Gemeinde für ihr großes Engagement und dafür, dass sie in unserer Gemeinde investieren und sich damit zukunftsweisend aufstellen.

Die angesprochene Weichstellung durch die geplanten Investitionen möchte ich nun an Hand einiger Beispiel skizzieren. Die Entwicklung von Heddesheim soll weiter zukunftsfähig sein, und dafür sind Maßnahmen im Bau, sowie im Bestand zwingend erforderlich.

Runde 700.000, -€ sind in die Hans Thoma und die Karl- Drais Schule vorgesehen.  Unsere Kindertageseinrichtungen schlagen in 2022 mit 4,3 Mill Invert. zubuche.

Und hier hauptsächlich die Baumaßnahme für den Sportkindergarten. Das neue Kindergartenkonzept möchte möglichst früh die Kinder aktiv an sportliche Betätigung heranführen. Dies ist neu und wir sind überzeugt, dadurch eine hohe Nachfrage und eine Verbundenheit zu unser Sportgemeinschaft Heddesheim zu begründen und somit auch unser Vereinsleben zu fördern. Dies zeigt weiterhin den hohen Stellenwert, den die Kinder in unserer Gemeinde haben. Sie sind schließlich unsere Zukunft und deshalb sind die Gelder gut und sinnvoll investiert.

Wir wollen weiterhin eine familienfreundliche Gemeinde sein, und auch wie bisher eine hohe Qualität bieten. Ich möchte mich in diesem Zusammenhang auch bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in diesem Bereich tätig sind, für ihre sehr gute Arbeit bedankt. Denn was gegenwärtig in unseren Kindergärten und Schulen geleistet wird, ist wirklich außerordentlich und dem gebührt höchsten Respekt und Anerkennung.

Sportgemeinde Heddesheim ist ein Aushängeschild für viele im näheren und weiteren Umkreis. Im Hallenbad und dem Saunabereich, sowie unserem Badesee stehen 300.000, -€ bereit. Laufende Unterhaltungen und eine neue Möglichkeit, wetterunabhängiger   aktiv Sport zu treiben, wollen wir mit einem überdachten Mehrzweckspielfeld „Mac Arena „genannt erzielen. Mit 500.000, – € sind die Kosten geplant und eine energieeffiziente LED – Flutlichtanlage in der Station mit 100.000, – € runden diesen Bereich ab. Diese Beiträge leisten wieder einiges für das Wohlbefinden unsere Bürgerinnen und Bürger und fördert die Lebensqualität. Das ehrenamtliche Engagement in unseren Vereinen, Kirchen und allen Organisationen schafft eine lebendige Gemeinschaft und wie wichtig dies ist, merken wir momentan in Zeiten notwendiger Kontaktbeschränkungen umso stärker.

2,7 Mill.  für das Nahwärmenetz in unserem Sportgebiet, wenn ich gleichzeitig die Stromnetzerneuerung dazu zähle. Ein Leuchtturmprojekt mit hoher Strahlkraft.  Dies geht weit über den Klimaschutz hinaus. Das sichert die Infrastruktur in Zukunft und ist ein Meilenstein in der Weiterentwicklung zum Erreichen der vorgegeben Klimazielen in unserem Land. Es nutzt die anfallende Wärme der hiesigen Biogasanlage für die Wärmeversorgung   sukzessive im gesamten großräumigen Areal.

Gute 800.000, – € sind für die Gemeindestraßen veranschlagt. Straßenbau und Deckensanierung im Gewerbegebiet. Allein knapp 250.000 für die neue Radwegsituation am Rande der Gewerbegebiets Erweiterung. Damit wird die Verbindung zwischen Leutershausen Straße und dem jetzigen Weg aus dem Gebiet sicherer.

Für unsere Sanierungsgebiete, am Bundesbahnhof /Beringstraße und Ortskern III stehen rund 2,4 Mill. im Plan

Im Maßnahmenbereich Brandschutz steht vor allem die Schlusszahlung des benötigten LF 10 im Plan, aber auch weiterer Gerätebedarf für die Hilfeleistung, die immer stärker im Aufgabenfeld unserer Freiwilligen Feuerwehr steht. Vielen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden der Wehr, die tagtäglich bereit sind, und selbstlos den Schutz unserer Mitbürger sicherstellen.

Meine Damen und Herren,

ich bin davon überzeugt, dass unser Haushaltsplan die richtigen Akzente setzt

und die Investitionen Heddesheim weiter voranbringen.

Noch ein Blick auf den voranbringen zeigt für 2022 ein Abschmelzen auf ca. 6,7 Mill.€, aber im weiteren Verlauf ab 2023 ein Wiederanstieg. Und dies trotz hohen Tilgungsleistungen von rund 450.000, -€ p.a.

Zum Ende möchte ich mich an dieser Stelle Frau Bettina Nölling und Herrn Martin Heinz sowie dem gesamten Team der Kämmerei herzlich danken. Sie haben sich dieser anfallenden Aufgabe mit ebenso viel Sachverstand wie Engagement gestellt und einen Entwurf ausgearbeitet der sehr austariert ist.

Danken möchte ich zudem den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der anderen Ämter, die Ihnen zuverlässig zugearbeitet haben gleich in welchem Amtsbereich, direkt in der Verwaltung, oder vor Ort in unseren gesamten Einrichtungen.

Das zurückliegende Pandemiejahr hat Ihnen, und ich erlaube mir, auch euch zusagen, viel Abverlangt und enorme Kraft gekostet. Euer Einsatz für Heddesheim war außerordentlich.

Ihr habt es einfach toll gemacht.

Vielen Dank    

Gemeinderatssitzung vom 
 27.01.2022 hier zu Top 8 und 9

Die Aufwertung und Entwicklung des Ortskerns steht schon seit Jahrzehenten im Focus unserer Gemeinde. Innenentwicklung vor Außenentwicklung so unser Credo. Zu diesem Zwecke wurden und werden Sanierungsgebiete ausgewiesen, welche mit beträchtliche Finanzmittel für öffentliche und private Sanierungsmaßnahmen ausgestattet sind.

Unter Top 8 und 9 der Gemeinderatssitzung vom 27.01.2022 stand das aktuellen Sanierungsgebiets „Ortskern III zwischen Schulstraße und Unterdorfstraße „, gelegene Blockinnenbereich für den die folgenden übergeordneten städtebaulichen Zielsetzungen formuliert wurden:

  1. Neuordnung und Nachverdichtung im Inneren des Siedlungsblocks unter Berücksichtigung freiräumlicher Qualitäten
  2. Abbruch nicht mehr erhaltenswerter Bausubstanz
  3. Schaffung neuer Wegeverbindungen (Nord-Süd und Ost-West Richtung)
  4. Aufwertung und Neuordnung vorhandener Parkplatzflächen

Um mit der Weiterentwicklung neue Fahrt aufzunehmen soll nun ein Bebauungsplan für einen Teilbereich des Quartiers aufgestellt werden. Mit Hilfe des Bebauungsplans will die Gemeinde planungsrechtliche Voraussetzungen für eine städtebaulich geordnete Entwicklung des Areals schaffen.

Neben Regelungen zur Bebauung und Nutzung in 1. und 2. Reihe, wird der Bebauungsplan vor allem Festlegungen zu öffentlichen sowie privaten Wegen, Parkplatzflächen und Freiflächen treffen müssen. Zur Verwirklichung der städtebaulichen Ziele werden auch die bestehenden Grundstücksverhältnisse neu zu ordnen sein, aber nur unter Mitwirkung der Eigentümer im ausgewiesenen Plangebiet.

Im Rahmen des Umlegungsverfahrens werden Gespräche mit den Eigentümern zu führen sein, in denen zum einen die Interessen der Eigentümer abgefragt und zum anderen Entwicklungschancen aufgezeigt werden.

Die Gespräche sollen von Herrn Dr. Neureither geführt werden, der unserer Gemeinde im Zusammenhang mit vielen Bebauungsplänen und Bodenordnungen als sehr profund und fair mit solchen Aufgaben in der Vergangenheit umgegangen und bekannt ist.  Immer mit dem klaren Bekenntnis, dass eine Umlegung nur mit der Zustimmung der Eigentümer funktioniert und vor allem akzeptabel ist. Der Gemeinderat hat an einem Zeitpunkt in der Zukunft noch einmal die Pflicht und die Möglichkeit, zu entscheiden und abzuwägen ob die Planung und die Vorschläge den Zielen der Gemeinde entsprechen und auch dann die Möglichkeit bei zu großen Differenzen das weitere Vorgehen abzubrechen. Erfahrungsberichte aus der Vergangenheit aus anderen Gebieten zeigen aber auch, dass es nach Ablauf der Sanierungszeiten immer wieder Eigentümer gab, welche sich geärgert haben nicht an dem Projekt teilgenommen zu haben und die Chancen etwas positives für sich zu erzielen nicht nutzten. Es müssen Gespräche mit den Eigentümern in gegenseitigem Einverständnis und Respekt geführt werden. Mit dem Ziel ein Ergebnis zu erhalten, welches allen Seiten gerecht wird. Die CDU-Fraktion ist fest überzeugt, mit dem Büro von Dr. Neureither, auf einen offenen Austausch mit den Eigentümern in dem Gebiet, oder bei Interesse der Angrenzer in diesem gesamten Bereich, auch Gespräche und Anregungen mit aufzunehmen und zu behandeln. Aber ganz wichtig bleibt für alle in dem gesamten Sanierungsgebiet „Ortskern III „die Möglichkeit bestehen, förderfähige Sanierungsmaßnahmen zu beantragen und mit Unterstützung aus öffentlichen Fördermitteln auch um zusetzten.

R. Hege

Aus der Fraktion

Der unerwartete und für uns alle unfassbare Tod von GR Dieter Kielmayer (stellv. Fraktionsvorsitzenden) und das plötzliche Ausscheiden unseres Fraktionsvorsitzenden, GR Martin Kemmet stellt die CDU-Fraktion vor die Aufgabe der Neuorganisation in ihrer Arbeit.  

Durch das Nachrücken von Marie-Christin Bach in unsere Fraktion findet eine wichtige Verjüngung statt.  Zudem weitet sich der weibliche Blickwinkel in der kommunalpolitischen Arbeit in unseren Reihen und   wird somit wieder geschärfter. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Marie-Christin und heißen Sie herzlich willkommen.

Die Beschlussfassung zur Fraktionsführung sowie die Ausarbeitung der Vorschlagsliste zur Neubesetzung in den kommunalen Ausschüssen und Gremien wurde in der Sitzung vom 17.01.2022 beraten und beschlossen. GR Holger Badent wurde zum stellv. Fraktionsvorsitzenden und GR Rainer Hege zum Fraktionsvorsitzenden gewählt. Die ausgearbeitete Vorschlagsliste mit der Nennung der Mitglieder zu den jeweiligen Ausschüssen und Gremien wurde erstellt und soll im Rahmen der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 27.01.2022 zur Abstimmung gestellt werden.

Rainer Hege

CDU-Fraktionschef Martin 
 Kemmet verlässt Part

Am 18.01.2022 veröffentlichte der Mannheimer Morgen einen Artikel mit dem Titel „Heddesheimer CDU-Fraktionschef Martin Kemmet verlässt Partei“, in dem über den Parteiaustritt unseres geschätzten langjährigen Gemeinderates und Fraktionsvorsitzenden Martin Kemmet berichtet wurde. In diesem Artikel wird der Vorwurf erhoben, das Verfahren im Vorfeld der Nominierung eines von der CDU unterstützten Bürgermeisterkandidaten sei „nicht demokratisch“ gelaufen und „zweifelhaft“ gewesen. Hierzu möchten Fraktion und Partei im Folgenden Stellung beziehen.

Stellungahme der CDU  Heddesheim zum Ausscheiden von GR Martin Kemmet aus Fraktion und Partei

Zunächst möchte ich an  dieser Stelle  noch einmal betonen, wie sehr ich die Zusammenarbeit mit Martin Kemmet in Fraktion und Partei geschätzt habe und entsprechend sein Ausscheiden  bedauere.

Die außerordentliche Mitgliederversammlung am 29.10.2021 des CDU Gemeindeverbandes Heddesheim hat sich ausschließlich mit dem Thema Wahl des Bürgermeisters beschäftigt. Dabei wurde ein Anforderungsprofil für einen Bürgermeisterkandidaten oder eine -kandidatin aus den Reihen der CDU oder auch einem parteiunabhängigen Bewerber/Bewerbin  erarbeitet und festgelegt. Ziel war es, den besten Kandidaten oder Kandidatin für Heddesheim zu gewinnen. 

In dieser Mitgliederversammlung hat Martin Kemmet seine Bereitschaft zur Kandidatur erklärt. Gleichzeitig aber ausgesagt, dass er nicht antreten würde, wenn er von den Mitgliedern der CDU nicht unterstützt würde.

Explizit mit  dieser Aussage erzielte Martin Kemmet Respekt und vielfachen Zuspruch unserer  Mitglieder.

Mit den  Stimmen aller Mitglieder, bei einer Enthaltung, wurde die Vorstandschaft zur Kandidatensuche beauftragt. Um in einer weiteren Mitgliederversammlung, dann den Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters zu finden.

In zwei  Gesprächen hat ein Auswahlteam aus dem engeren Vorstandschaft, zwei weiter  mögliche geeignete Kandidaten kennengelernt, die fachlich besser qualifiziert waren, und somit mehr Chancen auf einen Wahlerfolg bieten würden.

Dieses Ergebnis wurde Martin Kemmet in einem Gespräch offen, mit Respekt und ohne die Erwartung einer Entscheidung mitgeteilt.  Zwei Mitglieder aus dem Auswahlteam haben diese schwere Aufgabe übernommen, gerade weil sie hohe persönliche Sympathien für Martin Kemmet empfinden, um so Schaden von Ihm und der Partei abzuwenden.

In der Fraktionssitzung am 13.12.2021 wurde ihm von meiner Seite angeboten, sich zu präsentieren. Er teilte mir jedoch mit, nicht mehr kandidieren zu wollen.

Am Freitag, den 17.12.2021, fand eine Kandidatenvorstellung für Vorstandschaft und Fraktion statt.

In dieser Sitzung hätte Martin Kemmet nochmals die Gelegenheit gehabt, sich  zu präsentieren und seine Kandidatur aufrechtzuerhalten oder seinen Rückzug  erklären können. Martin Kemmet ist zu dieser Sitzung leider nicht erschienen.

In der Mitgliederversammlung vom 21.12.2021 konnte ganz demokratisch in geheimer Wahl über die Unterstützung eines Kandidaten abgestimmt werden.

Aufgrund der unklaren Entscheidungslage von Martin Kemmet und um keinen Weg zu verbauen, haben wir extra mit dem Druck der Stimmzettel bis kurz vor der Veranstaltung gewartet.

Auch zu dieser Mitgliederversammlung ist Martin Kemmet ohne Begründung leider nicht erschienen.

Vorsitzender CDU Gemeindeverband Heddesheim

Rainer  Hege

CDU Heddesheim unterstützt 
 Achim Weitz

Die CDU Heddesheim unterstützt im kommenden Bürgermeisterwahlkampf den ehemaligen Heddesheimer Ordnungsamtsleiter Achim Weitz, der mittlerweile das Ordnungsamt in Schriesheim leitet. „Wir freuen uns, mit Achim Weitz einen kompetenten und fähigen Kandidaten zu haben, der aufgrund seiner zwanzigjährigen Erfahrung im Heddesheimer Rathaus weiß, wo vor Ort der Schuh drückt“, äußerte sich der CDU-Vorsitzende Rainer Hege nach der Abstimmung. Die Mehrheit der anwesenden Mitglieder entschied sich für den parteilosen Weitz. 

Neben Weitz bewarb sich auch auch Norbert Hölscher, Geschäftsführer des Heidelberger Jobcenters, um die Unterstützung der CDU. „Angesichts dieser zwei erfahrenen und kompetenten Kandidaten war für uns daher klar, dass wir keinen eigenen Bewerber ins Rennen schicken werden“, so Hege. Letzten Endes habe aber Weitz‘ Verwurzelung im Ort sowie seine vielfältige Verwaltungserfahrung, die auch aus seiner erfolgreichen Arbeit in der Kölner Stadtverwaltung rührt, den Ausschlag gegeben: „Man merkt ganz klar, dass die Zukunft Heddesheims ihm eine Herzensangelegenheit ist“. Nun gehe es darum, die Bürgerinnen und Bürger für dessen Ideen zu begeistern.

Folgen Sie uns!
  • Facebook
  • Kontakt

RSS-Feed